mentorING-Partnerunternehmen 2022-2023
Promoting Female Talents
mentorING existiert seit 2002 und ist damit das älteste und eines der erfolgreichsten Mentoring-Programme der Technischen Universität München (TUM). Es unterstützt Studentinnen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt sowie der persönlichen und professionellen Entwicklung. Im Fokus des wirtschaftsnahen Programms liegt der Aufbau eines tragfähigen professionellen Netzwerks. Dafür entsandten bereits über 60 renommierte Unternehmen aus dem Raum München Mentoren und Mentorinnen. Workshops und Trainings bieten zusätzlich die Möglichkeit, sich mit aktuellen beruflichen Themen auseinander zu setzen. mentorING startet jeweils zum Wintersemester.
"Der Austausch mit meiner Mentorin hat mich durch die Weitergabe ihrer Erfahrung und Expertise und viel gemeinsame Reflexion nicht nur besser auf meine berufliche Zukunft vorbereitet, sondern mir auch in meiner persönlichen Weiterentwicklung geholfen." – Anna Tröbs, Jahrgang 2020/21
"Der vielfältige Austausch mit den Partnerunternehmen hat mich dabei unterstützt, einen Überblick über verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten zu bekommen und meine beruflichen Ziele zu schärfen." – Corinna Weber, Jahrgang 2020/21
Download:
PDF-Flyer mentorING für Unternehmen und Mentor*Innen in Deutsch
Das Programm steht auf vier Säulen:
One-on-One Mentoring

One-on-One Mentoring
Mentoring ist ein bewährtes Instrument der Personalentwicklung und der Nachwuchsförderung. Grundbaustein dieser Strategie ist die direkte und exklusive Beziehung zwischen der Mentee und dem Mentor/der Mentorin. Der Mentor oder die Mentorin unterstützt die Mentee dabei, ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen. In regelmäßigen Gesprächen gibt die Mentorin/der Mentor gibt ihr/sein Wissen weiter und unterstützt die Mentee in persönlichen und professionellen Entscheidungen.„Neben fachlichen Themen habe ich mich mit meiner Mentorin auch im persönlichen Bereich ausgetauscht. So konnten wir beide profitieren. Dabei ist eine freundschaftliche Beziehung zwischen uns entstanden.“ – Katrin Hartmann, Jg. 2016/17
Mentoring-Programme leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Förderung von Frauen. Für Unternehmen ist die Teilnahme an Mentoring-Programmen eine effektive Methode zur Gewinnung weiblicher Spitzenkräfte.
Im Rahmen von mentorING treffen sich Mentorin/Mentor und Mentee für ein Jahr alle vier bis sechs Wochen. Anleitung und Unterstützung bei der Gestaltung der Tandembeziehung erhalten die Teilnehmer/innen in Form von gemeinsamen Veranstaltungen. Es gibt eine Auftakt-, eine Feedback-und eine Abschlussveranstaltung sowie einen Workshop für Mentorinnen und Mentoren.
Berufliche Qualifikation
Berufliche Qualifikation
Das mentorING Programm bietet verschiedene Veranstaltungen, in denen Mentees und Mentoren / Mentorinnen wichtige Kompetenzen vermittelt werden. Diese sind nicht nur im mentorING Kontext relevant, sondern für das Berufsleben insgesamt von Bedeutung. Hierzu gehört z.B. auch das Bewerbungstraining, bei dem Bewerbungssituationen mit Personalvertretern aus den Partnerunternehmen simuliert werden. So erhalten die Mentees wertvolle Tipps und Hinweise zu Ihrer Bewerbung sowie zum Bewerbungsgespräch.
Ein ganz besonderes Angebot an die Mentees, Mentorinnen und Mentoren ist das Gender Training. Die Veranstaltung trägt den Untertitel „Training für einen partnerschaftlichen Dialog“ und will vor allem dazu anregen, über den Umgang mit dem eigenen und dem anderen Geschlecht nachzudenken. Während des Workshops werden typisch weibliche / typisch männliche Verhaltensweisen reflektiert, um damit ein Umdenken in Unternehmen und bei den Mentees anzustoßen.
Netzwerkaufbau und -ausbau
Netzwerkaufbau und -ausbau
Die Netzwerkbildung wird bei mentorING durch gemeinsame Veranstaltungen unterstützt und ermutigt. Denn dieses Netzwerk unterstützt die Mentees beim Berufseinstieg sowie bei ihrer zukünftigen Karriere. Ebenso profitieren die Mentoren von dem Netzwerk, das sie zu den Vertretern anderer Partnerunternehmen aufbauen.
Mentees haben die Chance, jederzeit Kontakt zu den Mentoren / Mentorinnen anderer Mentees aufzunehmen. Nicht jeder Mentor oder jede Mentorin ist Experte / Expertin für alle Fragen, auf die die Mentees eine Antwort suchen. Nicht alle haben beispielsweise Auslandserfahrungen oder haben sich damit beschäftigt, wie sinnvoll eine Promotion für den beruflichen Aufstieg ist.
Persönliche Entwicklung
Persönliche Entwicklung
mentorING wird von der TUM International GmbH - eine 100%ige Tochtergesellschaft der Technischen Universtität München (TUM) - betreut. Die TUM International übernimmt dabei die Aufgabe der Schnittstelle zu Unternehmen. Das Konzept von mentorING wurde in Kooperation mit der Cross Consult GbR entwickelt und wird in Kooperation mit Cross Consult durchgeführt. Die Umsetzung des Programms erfolgt aktuell mit Unterstützung der Unternehmen
- attempto GmbH & Co. KG
- IT4IPM - IT for Intellectual Property Management GmbH
- Knorr-Bremse AG
- Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
- MaibornWolff GmbH
Kontakt: Stella Neuhofen
Tel: +49 (0) 151 - 46 36 54 58
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!